Februar – März 2023
Wieder informieren wir über anstehende Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen in unserer Gemeinde.
Wir laden ein zu einem Wochenende mit der Missionsgesellschaft OMF anstehenden.
Auch zu überregionalen Seminaren finden Sie Hinweise.
Dezember 2022 – Januar 2023
In der neuen Ausgabe ist wieder ein Impuls unseres Gemeinschaftspastors Matthias Flaßkamp zu lesen.
Außerdem finden Sie Hinweise und Informationen zu Veranstaltungen in der Adventszeit, zu Weihnachten und auch schon für den Beginn des neuen Jahres.
Ein kurzer Bericht von der Verbandsmitgliederversammlung gibt Einblick über die Entwicklungen und Entscheidungen auf Landesebene.
Oktober – Novenber 2022
Die Herbst-Ausgabe unseres Gemeindebriefes informiert über Planungen und neue Angebote.
Eine kurze Übersicht stellt die geplanten Änderungen der Satzung unseres Gemeinschaftsverbandes dar.
August – September 2022
In der aktuellen Ausgabe finden Sie Informationen zum bevorstehenden Gartenfest am 14. August und dem Modelleisenbahn-Wochenende in unseren Räumlichkeiten während des Rendsburger Herbstes.
Ronja Abel informiert außerdem über Ihr bevorstehendes Auslandsjahr in Peru.
Juni – Juli 2022
Die Sommerausgabe gibt einen Ausblick auf Ferien ohne Koffer, unserer Kinderferienwoche.
Einen kurzen Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung und eine Beschreibung zu dem Gemeindeprozess „Gleis 7“ist ebenfalls zu lesen.
April – Mai 2022
Das Auferstehungsfest steht im Fokus der neues Ausgabe unseres Gemeindebriefes.
In der Andacht und dem Ausblick auf unsere Veranstaltungen rund um das Osterfest geht es um die Hoffnung, die wir haben.
Außerdem lernen wir unser neues Mitglied Erwin Willenbrecht besser kennen.
Februar – März 2022
In der neuen Ausgabe lesen Sie eine Ermutigung, das Gespräch mit Gott zu suchen.
Dann wird der neue gemeinsame Freizeitprospekt unseres Gemeinschaftsverbandes, EC-Nordbund und Wittenseezentrum vorgestellt.
Und es gibt einen Ausblick auf den
Gnadauer Kongress „WEITES LAND“.
Dezember 2021 – Januar 2022
Freuen Sie sich über einen geistlichen Impuls zur Advents- und Weihnachtszeit.
Neben dem Rückblick auf unsere Gemeindefreizeit geht auch um den Ausblick auf die Gottesdienste zur Weihnachtszeit und zum Jahresende.
Oktober – November 2021
Wie können wir aufeinander achthaben und uns gegenseitig ermutigen? In An(ge)dacht finden Sie hilfreiche Gedanken von Matthias Flaßkamp zu dem Monatsvers für den Monat November.
Auf Seite 7 geht es um Impulsfragen, die uns helfen sollen, als Gemeinde mit neuer Orientierung und neuem Mut auf die Zeit nach der Pandemie zu blicken.
Die Gemeindeleitung informiert über aktuelle Entwicklungen und zum Sachstand bezüglich unserer Gebäude.
Lesen Sie außerdem aktuelle Informationen zu den geplanten Veranstaltungen unserer Gemeinde.
August – September 2021
Sieht und hört uns Gott noch? Lesen Sie dazu in An(ge)dacht einen Impuls von Hauke Magnussen zu dem Monatsvers für den Monat August.
Die Sehnsucht nach Erweckung und geistlichem Wachstum treibt Alissa und Christian Schernus. Sie stellen ihren neuen Aufgabenbereich innerhalb unseres Verbandes vor.
Für alle Leser gibt es einen Rückblick auf die Kinderwoche „Ferien ohne Koffer“.
Außerdem finden Sie aktuelle Informationen zu den geplanten Vorhaben unserer Gemeinde.
Juni – Juli 2021
In An(ge)dacht nimmt uns Matthias Flaßkamp mit hinein in Gedanken zu dem Monatsvers für den Monat Juli..
Es folgen Informationen zu den Veränderungen in der Gemeindeleitung.
Außerdem sind Erfahrungsberichte zu Haus- und Online-Abendmahl nachzulesen.
Einen Einblick in die aktuelle Situation des Erholungs- und Bildungszentrums am Wittensee gewähren Beate und Eberhard Schubert.
April – Mai 2021
In der neuen Ausgabe unseres Gemeindebriefes öffnet unseres Predigers Matthias Flaßkamp in An(ge)dacht den Blick für die Osterfreude.
Informationen aus der Jugendarbeit und Erfahrungsberichte geben einen aktuellen Einblick in unser Gemeindeleben.
Februar 2021 – März 2021
In An(ge)dacht geht es um den Monatsvers für den Februar und dabei um die Perspektive, die wir durch Jesus gewinnen.
Neben vielen Informationen aus dem Gemeindealltag gibt es einen Einblick in einen Familienalltag in Corona-Zeiten.